Der Darm, die Wurzel der Gesundheit und unser zweites Gehirn.

Darm und Mikrobiom haben massgeblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser psychisches Wohlbefinden. Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, wie ein gesundes Mikrobiom sich positiv auf unsere körperliche und psychische Verfassung auswirkt.

Darmgesundheit, Darmflora-Aufbau, Mikrobiom, Biohacking, Epigenetik, DNA-Test Lifestyle, Gesundheit, Coaching, Genomik-Mind

Darm & Mikrobiom: Ein Symbiose für das Leben

Der Darm ist ein faszinierendes Organ, das oft unterschätzt wird. Mit einer erstaunlichen Länge von bis zu 8 Metern und einer Oberfläche so gross wie die eines Tennisplatzes ist er das grösste Organ des menschlichen Körpers! Diese riesige Oberfläche ermöglicht es dem Darm, zahlreiche wichtige Funktionen zu erfüllen.

Neben seiner Hauptaufgabe, der Verdauung von Nahrung, spielt der Darm eine entscheidende Rolle bei der Stärkung unseres Immunsystems. Tatsächlich befinden sich etwa 80 % unseres Immunsystems im Darm! Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass unser Darm als Gefühlszentrum agiert und Einfluss auf unsere Stimmung und unsere Psyche nehmen kann.

Eine weitere faszinierende Eigenschaft des Darmes ist das Mikrobiom, eine Gemeinschaft von Billionen von Bakterien, die in unserem Darm leben. Diese winzigen Helfer unterstützen uns auf vielfältige Weise, von der Verdauung von Nahrung, zur Versorgung der Darmschleimhaut- und Gehirnzellen mit Energie. Darüber hinaus ist das Mikrobiom an der Bildung wichtiger Hormone und Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin und Melatonin beteiligt und trägt zur Produktion von Vitaminen und Nährstoffen bei.

Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, auf die Gesundheit und das Gleichgewicht des Darmes zu achten und ihn mit einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil zu unterstützen. Indem wir unseren Darm pflegen und ihm die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient, können wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auf vielfältige Weise fördern. Ein gesunder Darm bedeutet oft ein gesünderes und glücklicheres Leben.

Darmflora im Ungleichgewicht: Wie kann es dazu kommen?

Die Darmwand und die darauf liegende Schleimhaut (Mukosa) gemeinsam mit der Darmflora (auch Mikrobiom genannt)  – die Gemeinschaft der Mikroorganismen, die in unserem Darm leben – spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Immunsystems und der Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels.

Antibiotika, unausgewogene Ernährung, industriell verarbeitete Lebensmittel, Zucker, Stress, Alkohol, Pestizide und Umweltgifte verschlacken den Darm und führen dazu, dass das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät – es bildet sich eine Dysbiose welche sich in Form eines Reizdarmes, SIBO oder Leaky Guts zeigen kann. 

Schädliche Mikroorganismen wie Fäulniskeime, Pilze und andere Krankheitserreger breiten sich aus, verdrängen die guten Darmbakterien und schädigen die Mukosa.

Ist die Mukosa gestört und das Mikrobiom in Dysbalance, kann der Darm die für unseren Stoffwechsel lebenswichtigen Mikronährstoffe nicht mehr richtig aufnehmen. Dadurch werden wichtige Botenstoffe, die für unser psychisches Wohlbefinden entscheidend sind, werden nicht mehr ausreichend produziert, was sich massiv auf unser psychisches Wohlbefinden auswirken kann. Darüber hinaus können Krankheitserreger und unerwünschte Substanzen durch die geschädigte Darmwand in die Blutbahn gelangen, was wiederum zu entzündlichen Darmerkrankungen, Unverträglichkeiten, Allergien und einer erhöhten Infektanfälligkeit führen kann.

Symptome und mögliche Folgen einer Dysbiose

Entsteht ein Ungleichgewicht im Darm, entstehen in einem ersten Moment Symptomen, die direkt das Verdauungssystem betreffen wie Verdauungsprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die Wissenschaft zeigt jedoch, dass ein auch enger Zusammenhang zwischen Mikrobiom und zahlreichen chronischen Erkrankungen wie entzündlichen Darmerkrankungen, Leaky Gut, Diabietes, Bluthochdruck, Allergien und sogar Depressionen besteht.

Symptome im Verdauungssystem

  • Blähungen
  • Krämpfe
  • Völlegefühl und Übelkeit
  • Durchfall und/oder Verstopfung
  • Reflux/Sodbrennen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie FODMAP, Laktoseintolleranz, Histaminintolleranz
  • Nahrungsmittelallergien
  • Akute und chronische Entzündungen des Darmes
  • Reizdarm, Leaky Gut, SIBO

Weitere Symptome

  • Allergien
  • Diabetes Typ 1
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Stimmungsschwankungen bis depressive Verstimmung
  • Chronische Müdigkeit
  • Brain Fog
  • Unreine Haut und Akne
  • Neurodermitis und Hautausschläge
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
Darmgesundheit, Darmflora-Aufbau, Mikrobiom, Biohacking, Epigenetik, DNA-Test Lifestyle, Gesundheit, Coaching, Genomik-Mind

Darmgesundheit und Darmflora wieder herstellen? Ja, das geht!

Ja, das Gleichgewicht der Darmflora kann wieder hergestellt werden. Bei der Darmsanierung ist es wichtig die schlechten Darmbakterien zu beseitigen um so den guten Darmbakterien den Platz freizumachen, damit sie sich wieder ausbreiten. Dies benötigt etwas Zeit und Geduld. Doch mit einer gezielten Herangehensweise, die auf die individuelle Mikrobiomanalyse basiert, kann die Darmflora  in der Regel das nach ca. 3 – 6 Monaten wieder stabilisiert werden. 

Einer der grössen Fehler besteht darin, ein Probiotika „aus dem Regal“ einzunehmen, ohne zuvor die Zusammensetzung der eigenen Darmflora analysiert zu haben. Ein solcher Ansatz ist nicht zu empfehlen, denn oft finden die gewünschten Mikroorganismen nicht den geeigneten Lebensraum, um sich zu vermehren, sei es weil sie keinen verfügbaren „Platz“ finden oder das vorhandene Milieu (pH) nicht förderlich ist, um zu überleben. In gewissen Fällen, kann die wahllose Einnahme von Probiotika sogar zu einer Verschlimmerung der Dysbiose und somit der Symptomatik und Beschwerden führen.

Aus diesem Grund sollte in einem ersten Schritt die Ausganslage präzise mittels eines Mikrobiom Tests ermittelt werden. Dies liefert präzise Informationen über den Status der Darmflora, den PH-Wert, die Säuerungsflora, die Fäulnisflora, mögliche Pilze und Parassiten, Verdauungsrückstände, Verdauungsleistung, Entzündungen, Hinweise auf Darmdurchlässigkeit und Unverträglichkeiten.

Basierend auf den Ergebnissen der Stuhlprobe und den Informationen aus unserem ausführlichen Anamnesegespräch kann dann ein individueller, wirksamer und zielführender Darmflora Aufbau erstellt werden.

Fazit

Die Wissenschaftliche Lage zeigt heute eindeutig, dass ein gezielter Darmaufbau, basierend auf einer präzisen Stuhlanalyse, entscheidend für die physische und psychische Gesundheit. Durch die genaue Kenntnis deiner Darmflora können wir gezielt vorgehen und dein Wohlbefinden erheblich steigern. Ein gesunder Darm fördert nicht nur die Verdauung, sondern stärkt auch dein Immunsystem, verbessert deine Energielevels und steigert deine Lebensqualität. Ohne einen gezielten Darmaufbau können Verdauungsprobleme, chronische Entzündungen und ein geschwächtes Immunsystem die Folge sein. 

Investiere in deinen Darm und spüre die positiven, wissenschaftlich belegten Veränderungen in deinem gesamten Körper!

Wenn du mehr über diese Themen erfahren möchtest oder deine Darmgesundheit in Balance bringen möchtest, stehe ich gerne für Fragen zur Verfügung. Reserviere dir gerne ein unverbindliches Erstgespräch und wir schauen uns gemeinsam deine Situation an und ob ich dich bei deinem gesundheitlichen Anliegen unterstützen kann.

Klicke auf den Button unten, um zum Kontaktformular zu gelangen und deinen unverbindlichen Ersttermin zu reservieren.

"Der Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit führt
vom Darm über die Gene bis in den Körper und Geist."

Laura Maruccia

Darmgesundheit Darmflora aufbau Epigenetik DNA-Test Lifestyle Gesundheit Coaching Genomik-Mind
Als Expertin & Coach für Epigenetik, Darmgesundheit und Unverträglichkeiten, unterstütze ich Menschen dabei, ihre Verdauungsprobleme und Unverträglichkeiten in den Griff zu bekommen, indem wir die Ursachen ihrer Beschwerden identifizieren, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Da ich selber davon betroffen bin, weiss ich, was es heisst, damit umgehen zu müssen. Mein Wissensmagazin möchte dir Informationen und Hintergrundwissen vermitteln, damit auch du deine Gesundheit durch Lifestyle und Biohacking Massnahmen wie Ernährung, Bewegung, Supplementierung wieder zu mehr Wohlbefinden, Vitalität und Lebensqualität findest.

Medizinischer Disclaimer:

Da ich ausschliesslich Coaching, Begleitung und Training anbiete und keine Therapie oder ärztliche Behandlung durchführe, ist es wichtig, den Unterschied zu kennen. Als Coach, Begleiter und Trainer stelle ich meinen Klient:innen Informationen und Empfehlungen zur Verfügung und unterstütze sie dabei, diese in ihrem Leben anzuwenden.

Die Inhalte der angebotenen Programme, Empfehlungen, Informationen auf der Webseite sowie die empfohlenen Analysen und deren Interpretationen sind nicht als Ersatz für eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Die Programme dienen der Grundversorgung, Optimierung und Prävention des eigenen Wohlbefindens. Das Befolgen der Empfehlungen und die Anwendung des vermittelten Wissens erfolgen auf eigene Verantwortung.

Falls während des Coaching-Prozesses ernsthafte Beschwerden auftreten oder eine genaue medizinische Diagnose erforderlich ist, sollten Klient:innen unverzüglich ärztlichen oder therapeutischen Rat einholen. Meine Rolle ist es, die Klient:innen zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen und präventive Massnahmen zu ergreifen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern und zu erhalten.

Zusätzlich ist es wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Massnahmen von individuellen Faktoren abhängt und daher variieren kann. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften kann notwendig sein, um eine umfassende Gesundheitsvorsorge sicherzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert