Gesundheit ist nicht etwas, das man erreicht.
Es ist ein Weg des Lebens, den man jeden Tag wählt.

Unsere Gene werden uns in die Wiege gelegt und begleiten uns ein Leben lang. Sie bilden unseren Bauplan. Ein DNA-SNP-Test liefert Informationen über die biochemischen Schwachstellen im Körper. Er identifiziert das Sandkorn im Getriebe.

Diese Erkenntnis helfen, durch individuelle Massnahmen und Anpassungen des eigenen Lebensstils jene Belastungen zu minimieren, die für den eigenen Körper eine Herausforderung darstellen, und ihm präventiv dort Unterstützung zu bieten, wo er diese braucht.

DNA und SNPs

Bringen wir zuerst etwas Licht ins Dunkle: 

Was ist die DNA?

Unsere DNA ist die Anleitung unseres Bauplanes, wo alle unsere Gene enthalten sind.

Diese Anleitung besteht aus vier Bausteinen: A (Adenin), T (Thymin), C (Cytosin) und G (Guanin). Diese Bausteine sind wie Buchstaben eines Wortes, die unsere genetische Information kodieren. Diese Information wird verwendet, um Proteine (Eiweisse, Enzyme, etc.), die unser Körper täglich zur Erhaltung seiner Funktionen braucht, herzustellen.

Was sind SNPs?

SNPs (gesprochen: Snips) steht für «Single Nucleotide Polymorphisms» (Einzelnukleotid-Polymorphismus).

SNPs sind punktuelle Veränderungen eines einzigen Buchstabens in der DNA-Sequenz. Zum Beispiel könnte an einer bestimmten Stelle der DNA eine Person ein A haben, während eine andere Person dort ein G hat. Das «Wort» ist noch immer lesbar und die Bedeutung bleibt erkennbar, jedoch kann es länger dauern, die genaue Bedeutung zu entschlüsseln. Bei Enzymen kann dies bedeuten, dass das Enzym zwar funktioniert, aber die Veränderung eines Buchstabens die Geschwindigkeit des Prozesses, in dem das Enzym verwendet wird, beeinflusst.

Darm Aufbau Mikrobiom Darmsanierung Gesundheitscoaching Epgenetik DNA-Test

Die Bedeutung von SNPs für unsere Gesundheit

Häufigkeit von SNPs:

SNPs sind sehr häufig und in der menschlichen DNA gibt es Millionen von ihnen. Es ist wichtig zu verstehen, dass SNPs klar von Genmutationen abzugrenzen sind und keine Diagnose für Krankheiten darstellen. Genauso wichtig ist es zu wissen, dass nicht alle SNPs bekannt sind oder eine Relevanz für unsere Gesundheit haben.

Deshalb werden nur die SNPs in einem SNP-Test aufgenommen und ausgewertet, die in der Bevölkerung sehr häufig vorkommen und bei denen wissenschaftlich sowohl eine Relevanz als auch eine positive Beeinflussung durch Massnahmen belegt ist. 

Wie wirken sich SNPs aus:

Wie bereits erläutert, sind SNPs lediglich punktuelle Veränderungen in der DNA, die dazu führen können, dass im codierten Protein/Enzym eine Aminosäure ausgetauscht wird. Dies kann bedeuten, dass ein Gen mit einem SNP das vorgesehene Enzym zwar ordnungsgemäss produziert, dieses jedoch an einer Stelle eine andere Aminosäure enthält, was wiederum zu einer minimal veränderten Funktion des Enzyms führen kann. 

Mit anderen Worten: Das Enzym wird zwar normal produziert und funktioniert, aber die Geschwindigkeit, mit der es im Stoffwechsel wirkt, kann durch den SNP verlangsamt oder beschleunigt sein.

Evolutionäre Durchsetzung von SNPs:

Evolutionär haben sich jene SNPs durchgesetzt, die in der Geschichte der Menschheit einen Vorteil gebracht haben. In der heutigen Welt, mit ihrem veränderten Umfeld, können bestimmte SNPs, die früher vorteilhaft waren, heute nachteilhaft sein.

SNPs und Krankheitsrisiko:

Nochmals wichtig zu erwähnen, ist dass ein SNP-Test also auf keinen Fall ein Gentest für die Diagnose von Krankheiten darstellt. 

SNPs können jedoch Aufschluss geben, ob das Risiko bestimmter Krankheiten erhöht sein kann oder die Reaktion des Körpers auf bestimmte Stoffe durch einen SNP beeinflusst wird. 

Da SNPs ein Teil der DNA sind und die DNA nicht veränderbar ist, können wir die SNPs selbst nicht ändern. Wenn wir jedoch wissen, welche äußeren Einflüsse aufgrund eines SNPs negativ auf unseren Körper wirken, können wir das Umfeld, also die Einflüsse, die auf uns wirken, ändern und unsere Gesundheit positiv beeinflussen.

Wie nutzen wir das Wissen über unsere SNPs?:

Wenn man die SNPs in den Stoffwechselprozessen des Körpers betrachtet, erhält man Informationen darüber, ob ein SNP einen Vorteil oder Nachteil innerhalb eines Stoffwechselprozesses darstellt. Diese Erkenntnisse helfen uns, den Körper dort zu unterstützen, wo ein SNP eine veränderte Enzymfunktion im Stoffwechsel verursacht. So können wir präventiv an unserer Gesundheit arbeiten, unser Wohlbefinden optimieren und langfristig erhalten.

DNA-SNP-Test und Optimierung & Prävention der Gesundheit?

Ein DNA-SNP-Test liefert keine Informationen über den aktuellen Gesundheitszustand und stellt keine Krankheitsdiagnose dar. Stattdessen gibt er Aufschluss über genetische Veranlagungen, die uns in die Wiege gelegt worden sind.

Diese Informationen sind wichtig, da sie uns zeigen, welche biochemischen Schwachstellen im Körper vorhanden sind. Der Test identifiziert potenzielle Problembereiche, damit durch individuelle Massnahmen und Anpassungen des Lebensstils Belastungen minimiert und der Körper präventiv unterstützt werden kann.

Der Fokus liegt auf Schlüsselprozessen, die für die Optimierung und langfristige Prävention der Gesundheit relevant sind und wo wissenschaftlich belegte Massnahmen bekannt sind, die diese Prozesse positiv beeinflussen können. Besonders beleuchtet werden:

Veranlagungen zu Entzündungen und oxidativem Stress, Entgiftungskapazität, Methylierung, Fettstoffwechsel, Insulinresistenz, Knochengesundheit, Eisenstoffwechsel, Nahrungsmittelsensitivität, Vitaminstoffwechsel.

Diese Erkenntnisse helfen dabei, den Lebensstil gezielt anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern, die Gesundheit zu optimieren und Krankheiten präventiv vorzubeugen.

Wie funktioniert ein SNP-Test

Für die Interpretation der SNP-Daten arbeite ich mit den Testergebnissen von Nordic Laboratories zusammen. Das Testkit wird direkt von Nordic zu dir nach Hause geschickt, und du zahlst die Untersuchung direkt an Nordic. Alles, was du für den Test benötigst, ist im Kit enthalten, einschliesslich eines einfach zu bedienenden Fingerpicks. Mit nur wenigen Tropfen Kapillarblut, die du auf ein spezielles Papier im Kit aufträufelst, ist die Probenentnahme schnell erledigt.

Aufgrund rechtlicher Bestimmungen darf ich keine Blutentnahme durchführen, aber ich kann dich gerne mündlich anleiten. Falls dies für dich ein Hindernis darstellt, kann alternativ ein Testkit für eine Speichelprobe bestellt werden, wobei die Kapillarblutentnahme als zuverlässiger gilt.

Nachdem du deine Probe per DHL zurückgesendet hast (entweder an eine Abgabestelle oder mit direkter Abholung bei dir zu Hause), wird der Test von Nordic ausgewertet, und ich erhalte die Ergebnisse. Diese Ergebnisse werden von mir interpretiert.

Die gewonnenen Erkenntnisse, zusammen mit den während des Anamnesegesprächs identifizierten Herausforderungen, nutzen wir, um dein Coaching und deinen personalisierten Empfehlungsplan zu erarbeiten. So können wir gezielt dort ansetzen, wo dein Körper Unterstützung benötigt, um deine Gesundheit zu optimieren und langfristig zu erhalten.

Meine Aufgabe ist es, die Auswertung deines SNP-Tests zu interpretieren, damit du deinen Körper besser verstehst und massgeschneiderte Empfehlungen in deinen Lebensstil integrieren kannst. So kannst du deine Gesundheit optimieren und präventiv erhalten.

Die Kraft der Synergien: Wie Darmgesundheit, Epigenetik und DNA-SNPs unsere Gesundheit positiv beeinflussen

Die Gesundheit unseres Darms hat einen enormen Einfluss auf unser gesamtes Wohlbefinden. Ein gesunder Darm trägt nicht nur zur optimalen Verdauung bei, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle im Immunsystem und sogar in der Regulation unserer Stimmung. Forschungen haben gezeigt, dass eine gestörte Darmgesundheit mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden kann, von Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu chronischen Entzündungen und sogar psychischen Störungen.

Die Epigenetik hingegen untersucht wie Umweltfaktoren und Lebensstil unsere Gene beeinflussen können, ohne die DNA-Sequenz selbst zu verändern. Das bedeutet, dass unsere Lebensgewohnheiten, Ernährung, Stressniveau und Umweltexpositionen dazu beitragen können, welche Gene aktiviert oder deaktiviert werden. Diese epigenetischen Veränderungen können sich auf unsere Gesundheit auswirken, indem sie das Risiko für bestimmte Krankheiten erhöhen oder verringern.

DNA-SNPs (Single Nucleotide Polymorphisms), kleine punktuelle Variationen in der DNS-Sequenz, können ebenfalls wichtige Informationen über unsere Gesundheit liefern. Sie können Einblicke in genetische Prädispositionen für Krankheiten geben und Hinweise darauf liefern, wie unser Körper auf bestimmte Umwelt- und Lebensstilfaktoren reagiert. Indem wir diese genetischen Variationen verstehen, können wir gezielt Massnahmen ergreifen, um unsere Gesundheit zu optimieren und Krankheitsrisiken zu minimieren.

Fazit:

Das Zusammenspiel von Darmgesundheit, Epigenetik und DNA-SNPs ist komplex und vielschichtig. Eine gesunde Darmflora kann beispielsweise epigenetische Veränderungen beeinflussen, die wiederum die Expression von Genen regulieren, die mit Entzündungen oder Immunfunktionen in Verbindung stehen. Gleichzeitig können genetische Variationen die Reaktion des Darms auf Umweltreize modulieren, was die Darmgesundheit weiter beeinflusst.

Insgesamt zeigt sich, dass ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheit, der die Wechselwirkungen zwischen Darmgesundheit, Epigenetik und DNA-SNPs berücksichtigt und somit ursachenorientiert handelt, entscheidend sein kann. 

Durch die Förderung einer gesunden Darmflora, die Anpassung unseres Lebensstils an unsere genetischen Prädispositionen und die Minimierung von Umweltbelastungen können wir unsere Gesundheit auf individueller Ebene optimieren, langfristig erhalten und Prävention auf höchstem Niveau treiben.

Wenn du mehr über diese Themen erfahren möchtest oder ursachenorientiert deine Gesundheit über eine DNA Analyse optimieren möchtest, stehe ich gerne für Fragen zur Verfügung. Reserviere dir gerne ein unverbindliches Erstgespräch und wir schauen uns gemeinsam deine Situation an und ob ich dich bei deinem gesundheitlichen Anliegen unterstützen kann.

Klicke auf den Button unten, um zum Kontaktformular zu gelangen und deinen unverbindlichen Ersttermin zu reservieren.

"Der Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit führt
vom Darm über die Gene bis in den Körper und Geist."

Laura Maruccia

Darmgesundheit Darmflora aufbau Epigenetik DNA-Test Lifestyle Gesundheit Coaching Genomik-Mind
Als Expertin & Coach für Epigenetik, Darmgesundheit und Unverträglichkeiten, unterstütze ich Menschen dabei, ihre Verdauungsprobleme und Unverträglichkeiten in den Griff zu bekommen, indem wir die Ursachen ihrer Beschwerden identifizieren, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Da ich selber davon betroffen bin, weiss ich, was es heisst, damit umgehen zu müssen. Mein Wissensmagazin möchte dir Informationen und Hintergrundwissen vermitteln, damit auch du deine Gesundheit durch Lifestyle und Biohacking Massnahmen wie Ernährung, Bewegung, Supplementierung wieder zu mehr Wohlbefinden, Vitalität und Lebensqualität findest.

Medizinischer Disclaimer:

Da ich ausschliesslich Coaching, Begleitung und Training anbiete und keine Therapie oder ärztliche Behandlung durchführe, ist es wichtig, den Unterschied zu kennen. Als Coach, Begleiter und Trainer stelle ich meinen Klient:innen Informationen und Empfehlungen zur Verfügung und unterstütze sie dabei, diese in ihrem Leben anzuwenden.

Die Inhalte der angebotenen Programme, Empfehlungen, Informationen auf der Webseite sowie die empfohlenen Analysen und deren Interpretationen sind nicht als Ersatz für eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Die Programme dienen der Grundversorgung, Optimierung und Prävention des eigenen Wohlbefindens. Das Befolgen der Empfehlungen und die Anwendung des vermittelten Wissens erfolgen auf eigene Verantwortung.

Falls während des Coaching-Prozesses ernsthafte Beschwerden auftreten oder eine genaue medizinische Diagnose erforderlich ist, sollten Klient:innen unverzüglich ärztlichen oder therapeutischen Rat einholen. Meine Rolle ist es, die Klient:innen zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen und präventive Massnahmen zu ergreifen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern und zu erhalten.

Zusätzlich ist es wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Massnahmen von individuellen Faktoren abhängt und daher variieren kann. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften kann notwendig sein, um eine umfassende Gesundheitsvorsorge sicherzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert